- balance
- bal·ance [ʼbælən(t)s] n1) no pl(a. fig: equilibrium) Balance f (a. fig), Gleichgewicht nt (a. fig)the \balance of nature das Gleichgewicht der Natur;the natural \balance das ökologische Gleichgewicht;to keep one's \balance das Gleichgewicht [be]halten;to lose one's \balance das Gleichgewicht verlieren; (fig) die Fassung verlieren;to regain one's \balance das Gleichgewicht wiedergewinnen (a. fig)to throw sb off \balance (fig) jdn aus dem Gleichgewicht bringen (fig)2) no pl (equality) Gleichgewicht nt;the \balance of power das Kräftegleichgewicht;to hold the \balance of power das Kräftegleichgewicht aufrechterhalten;to redress the \balance das Gleichgewicht wiederherstellen;to strike a \balance between two things den Mittelweg zwischen zwei Dingen finden;to upset the [delicate] \balance between two things das [empfindliche] Gleichgewicht zwischen zwei Dingen durcheinanderbringen;on \balance alles in allem3) (scales) Waage f4) fin Saldo m, Kontostand m; (amount left to pay) Restbetrag m5) econ\balance of payments Zahlungsbilanz f;\balance of trade Handelsbilanz f6) (amount left) Rest m7) (harmony) Ausgewogenheit fPHRASES:the \balance of opinion is ... die Mehrheit der Leute ist der Meinung, ...;to be [or hang] in the \balance in der Schwebe sein (fig) vi1) (remain steady) balancieren2) (be equal) [aus]balancieren, bilanzieren fachspr;to \balance out sich ausgleichen vt1) (compare)to \balance sth with [or against] sth etw gegen etw akk abwägen2) (keep steady)to \balance sth etw balancieren;to \balance sth on one's head etw auf dem Kopf balancieren3) (achieve equilibrium)to \balance sth against sth etw gegen etw akk abwägen;to \balance the books fin die Bilanz aufstellen;to \balance the economy [or budget] den Haushalt ausgleichen4) (neutralize)to \balance sth etw ausgleichen
English-German students dictionary . 2013.